Erasmushaus

Wohnen und Leben im Erasmushaus bedeutet Wohnen zwischen Stadtmitte und Weststadt: nahe am Tübinger Altstadt-Flair mit Kneipen, Cafés und Märkten; schnell draußen in der Natur an der Ammer entlang oder den Schlossberg hoch; gut verbunden mit den verschiedenen Standorten der Universität. Und vor allem auch ganz nah dran an allen Veranstaltungen der KHG!
Denn das Erasmushaus ist nicht nur ein Wohnheim für Studierende, sondern zugleich auch der Standort der KHG in Tübingen, mit Veranstaltungsräumen und Kapelle sowie den Büros des KHG-Teams.

 

Wohnen im Erasmushaus

  • 32 Student:innen wohnen und leben in 7 Wohngemeinschaften mit je 3-5 Zimmern.
  • Jedes Zimmer ist möbliert und verfügt über ein eigenes Bad mit Dusche und WC.
  • In jeder WG befindet sich eine Küche und ein gemeinsames Ess-/Wohnzimmer.
  • Regelmäßige Reinigung des gemeinsamen Wohnbereichs durch eine professionelle Kraft
  • Gemeinsamer Gruppenraum (mit Fernseher, ...)
  • Terrasse zum Lernen, Entspannen oder gemeinsam Feiern
  • Mitnutzung der Kapelle
  • Möglichkeit zur Nutzung eines Klaviers in den Räumen der KHG
  • Es gibt regelmäßige Angebote der Hausgemeinschaft und der KHG direkt vor Ort, welche besucht und mitgestaltet werden können.
  • Engagement in der Hausgemeinschaft und in der KHG wird von allen Hausbewohner:innen erwartet.
  • Monatliche Warmmiete: 305 € (inklusive schnellem Internet und WLAN auf dem Zimmer)

Bewerbung

E Erasmushaus
Die Bewerbungsphase für die Zimmer im Erasmushaus zum Wintersemester 2023/2024 ist abgeschlossen.
Es sind keine Zimmer mehr frei. Eine erneute Bewerbungsphase wird es erst wieder für das Sommersemester 2024 geben. 

 

F Carl-Sonnenschein-Haus
Für das CSH wird es eine zweite Bewerbungsrunde geben.
Vom 18. August - Freitag 25. August ist eine Bewerbung möglich.


! Weitere Informationen finden Sie a hier.
! Das FAQ zur Bewerbung im CSH finden Sie a hier


2 Sie haben Fragen zur Bewerbung in unseren Wohnheimen? Schreiben Sie gerne eine Mail an
a bewerbung@khg-tuebingen.de

 

 

Ansprechpartner:innen

 

  • Hausleitung
    • A Wolfgang Metz
      2 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
      5 07071-9446-14
      6 Termine nach Vereinbarung

      Die Hausleitung im Erasmushaus ist zuständig für die Beratung und Begleitung von Bewohner:innen wie auch für die Organisation und Verwaltung des Gemeinschaftslebens. Zusammen mit dem:der Haussprecher:in leitet sie die Hausversammlung, die Sitzung der Stockwerkssprecher:innen sowie den Zimmervergabe-Ausschuss. Darüber hinaus unterstützt und begleitet sie die Hausgemeinschaft bei der Planung und Durchführung von eigenen Veranstaltungen und Projekten.

      Die Hausleitung ist gleichzeitig auch Leiterin der internen Hausverwaltung und arbeitet in Kooperation mit der Objektbetreuung durch die Diözese Rottenburg-Stuttgart.

  • Haussprecher:in
    • A Jana Bäuerle

      Der:die Haussprecher:in vertritt die Hausbewohner:innen in allen Gremien (Stockwerkssprecher:innen-Runde und Zimmervergabe-Ausschuss). Außerdem fungiert er:sie als Ansprechpersonen für Hausbewohner:innen und unterstützt die Hausleitung.

Bilder: